Wir begrüßen Sie und Ihre Kinder im Herzen von Lennep. Zu Fuß sind sowohl die Altstadt mit ihrem kulturellen Leben, als auch Spielplätze, Wald und Schulen gut zu erreichen.
Die pädagogische Arbeit in unserem Haus setzt an der Lebenssituation unserer Kinder und Familien an, ist vom evangelischen Glauben geprägt und orientiert sich im Wesentlichen an der Reggio-Pädagogik.
Im Zentrum unserer Arbeit stehen das wahrnehmende, forschende und lernende Kind und seine Familie. Wir begegnen Kindern mit einer liebevollen und zugewandten Haltung. Kinder sind einmalige von Gott so gewollte Menschen die uns etwas zu sagen haben.
Wir nehmen das Kind als Konstrukteur seiner eigenen Entwicklung, seines Wissen und Könnens ernst. In unseren Basis-, Schwerpunkträumen und in unserem Garten kann das Kind handeln, forschen, experimentieren, werken, Erfahrungen und Erlebnisse sammeln, seine eigene Meinung entwickeln und vertreten. Dem Kind wird im übertragenen Sinne eine „Stimme“ geben.
Beispielsweise kann es im Morgenkreis entscheiden wo und mit wem es spielen oder an welchem Angebot es teilnehmen möchte. Die Kinderkonferenzen und das Kinderparlament ermöglichen dem Kind ein hohes Maß an Selbst- und Mitbestimmung, wodurch das Selbstwertgefühl gesteigert und ein positives Selbstbild entwickelt wird.
Wir pädagogischen Fachkräfte sehen uns als Begleiter Forscher und Zeugen der Kinder. Wir nehmen die vielfältigen Stimmen der Kinder wahr, strukturieren und dokumentieren sie und entwickeln daraus Lern-, und Entwicklungsziele.
Über unsere Beobachtungen und die daraus resultierenden Lern-, und Entwicklungsziele tauschen wir uns mit den Eltern aus. Wir freuen uns Sie in der Erziehung Ihrer Kinder begleiten zu dürfen.
Es ist unser Herzenswunsch, dass sich Menschen in unserem Haus begegnen und ins „Gespräch“ kommen, denn (kindliche) Gedanken werden im gemeinsamen Gespräch (Spiel) weiter entwickelt. Beispielsweise begegnen sich Eltern, Pädagogen und Besucher im Begegnungsraum und trinken gemeinsam eine Tasse Kaffee. Die Kinder begegnen sich im Garten, Bauraum, Forscherraum, Theater, Bewegungsraum oder in der Bibliothek. Im Sitzkreis berichten die Kinder von ihren Erlebnissen, Erfahrungen und Projekten.)
Wir freuen uns wenn Sie sich für unser Haus und unsere Arbeit interessieren. Rufen Sie uns einfach mal an!
Besonderheiten: Betreuung und Begleitung von Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung. Wir arbeiten teiloffen in Anlehnung an die Reggio-Pädagogik.
Hier finden Sie unsere Konzeption als PDF: https://evangelisch-in-lennep.de/share/file/1364096
Unser Flyer für Sie als PDF-Dokument: Flyer Kita ATS
Einrichtung: Evangelische Kindertageseinrichtung
Träger: Evangelische Kirchengemeinde Lennep
Anschrift: Albrecht-Thaer-Straße 5, 42897 Remscheid
Leitungsteam: Susanne Schulz & Sarah Dannenberg
Telefon: 02191 / 62794
E-Mail: Kita.ats@ekir.de
Sprechzeit: Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Plätze und Öffnungszeiten: auf Anfrage
Hier finden Sie den Jahresrückblick 2021 des Fördervereins:
https://ev-kirchengemeinde-lennep.churchdesk.com/share/file/1245779
IBAN: DE43 3405 0000 0000 1110 88
BIC: WELADEDRXXX
Stadtsparkasse Remscheid