Hauptamtliche Kantoren
an der ev. Stadtkirche Lennep
Caroline Huppert
in Lennep seit 2022
Caroline Huppert begann ihre erste musikalische Ausbildung in den Fächern Klavier und Gesang – parallel zum Abitur erhielt sie ersten Orgelunterricht und studierte nach ihrem Auslandsjahr mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zunächst ein Semester Musikwissenschaft. 2015 wechselte sie für den Bachelor und Master „Evangelische Kirchenmusik“ an die Hochschule für Kirchenmusik nach Heidelberg und schloss gleichzeitig mit der künstlerischen Reifeprüfung im Fach Chorleitung ab. Meisterkurse bei Benjamin Bagby, Prof. Wolfgang Schäfer, Prof. Gerd Türk, Prof. Dr. h. c. Zsolt Gárdonyi, Prof. Hildebrand Haake u. a. runden ihre Ausbildung ab.
Seit August 2022 lebt und arbeitet sie in Remscheid als Kreiskantorin für den Kirchenkreis Lennep und in der Ev. Kirchengemeinde Lennep in Stellenteilung. Sie war bis Anfang 2023 als musikalische Assistentin bei den Limburger Domsingknaben angestellt und arbeitet seit April 2023 mit halber Stelle bei der Wuppertaler Kurrende. Hier ist sie in Zusammenarbeit mit dem musikalischen Team verantwortlich für Stimmproben, Stimmbildung, Korrepetition, Mitarbeit bei Probenwochenenden und in der Nachwuchsakquise und vertritt den musikalischen Leiter. Außerdem hat sie die Leitung der Nachwuchschöre (Singschule und Chorschule) inne.
Thilo Ratai
in Lennep seit 2022
Thilo Ratai, geboren 1993 in Mannheim, absolvierte sein Studium der Ev. Kirchenmusik B und A an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Während seines Studiums leitete er verschiedene musikalische Gruppen, darunter den Ev. Kirchenchor Edingen über einen Zeitraum von sechs Jahren. Ebensolange war er als Organist in der Ev. Bonhoeffergemeinde Heidelberg-Kirchheim tätig.
Während seiner Ausbildung wurde er von namhaften Lehrern wie Eugen Polus, Martin Sander und Bernd Stegmann geprägt. Er nahm außerdem an Meisterkursen bei renommierten Musikern wie Wolfgang Schäfer, Benjamin Bagby und Matthias Becker (Chorleitung) sowie Sietze de Vries, Andrés Cea Galán, Johannes Michel und Stefan Engels (Orgel) teil.
Nach seinem Studium in Heidelberg absolvierte Thilo Ratai ein Praktikum bei Eckhard Manz an St. Martin in Kassel. Anschließend arbeitete er als Bezirkskantor in Sinsheim und absolvierte das einjährige Württembergische Praktikum bei Kay Johannsen in der Stiftskirche Stuttgart. Im Jahr 2021 legte er die künstlerische Reifeprüfung im Fach Orgel bei Christoph Bornheimer ab. Darüber hinaus ist er Stipendiat der Stiftung „Eberhard Kraus“.
Seit August 2022 ist Thilo Ratai als Kantor in Remscheid-Lennep in Stellenteilung tätig. Er leitet Kantorei, Kammerorchester, Blechbläserensemble und Kinderchor. Zudem unterrichtet er an der Musik- und Kunstschule Remscheid.
Johannes Geßner
in Lennep von 2013 bis 2022
Johannes Geßner ist seit Februar 2022 Kirchenmusikdirektor des Sprengels Ostfriesland-Ems sowie Kantor und Organist an der Lutherkirche Leer.
Johannes Geßner war seit 2013 Kreiskantor an der evangelischen Stadtkirche in Lennep. Er leitete fünf Chöre unterschiedlichster Ausrichtung und das Lenneper Kammerorchester. Neben der Tätigkeit als Kantor ist er auch als Komponist und Arrangeur, mit Schwerpunkten sowohl in der Posaunenchormusik als auch im vokalen Bereich, tätig. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Südkorea, Südafrika und in die USA. Er ist festes Mitglied des Vokalensembles Opella Nova, das seinen Schwerpunkt in der Vokalmusik des 16. und 17. Jahrhunderts hat.
Musikalisch aufgewachsen ist Geßner im Windsbacher Knabenchor, studierte Kirchenmusik B und A an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford. Meisterkurse und weitere Studien führten ihn unter anderem zu Wolfgang Seifen, Thierry Mechler, Tomasz Nowak, Ton Koopman, Jens Johansen, zur A-capella-Band Unduzo, Edi Hüneke, Naji Hakim und zum A-capella-Ensemble Postyr.
Derzeit absolviert Geßner den Masterstudiengang „Vocal Leadership“, einen innovativen Chorleitungsstudiengang mit Schwerpunkt Pop und Jazz, an der Codarts Rotterdam.
Der Kirchenmusikdirektor des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems hat seinen Sitz an der Lutherkirche in Leer. Mit einem Stellenanteil von 60 Prozent gestaltet er die kirchenmusikalische Arbeit der Lutherkirchengemeinde und mit 40 Prozent begleitet er als Fachberater die Kirchenkreise des Sprengels, insbesondere bei den Visitationen der Kirchengemeinden.
Silvia Schmitz geb. Schäferin
in Lennep von 1967 bis 2001
Silvia Schmitz, geborene Schaefer, studierte Diplom Kirchenmusik in Düsseldorf und absolvierte ihr A-Examen an der Folkwang Universität in Essen. Sie hatte die neu geschaffene B-Stelle in Lennep als erste hauptamtliche Kantorin inne. Sie leitete Kinderchor, Instrumentalgruppen und den Evangelischen Kirchenchor Lennep. Sie führte viele der großen Oratorien der Kirchenmusik auf, wie z.B. das Weihnachtsoratorium und die Johannespassion von Bach, das Requiem von Brahms, Christus am Ölberg von Beethoven, aber auch unbekanntere Werke wie z.B. das Stabat Mater von Schubert. Mit ihrem Ehemann Herbert Schmitz (Flötist) führte Sie viel Kammermusik auf.
César Franck (1822-1890) - Chorale Nr.3 a-Moll
Live-Mitschnitt eines Konzertes mit Silvia Schmitz an der Lenneper Orgel (Siehe Bild links)
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) - Magnificat anima mea
Live-Mitschnitt eines Konzertes am 05.11.2000 in der Lenneper Stadtkirche
Evangelischer Kirchenchor Lennep
Lenneper Kammerorchester